Umbau und Sanierung eines Einfamilienhauses

Berlin -Tempelhof, Fliegersiedlung

Bauherr: privat
Bauzeit Phase I: Okt. 2013 bis Febr. 2014: Sanierung KG, EG, OG
Bauzeit Phase II: Febr. 2015: Erneuerung Fenster und Türen
Bauzeit Phase III: Jul. – Sept. 2017: Sanierung DG
Leistungsphasen: LPH 1-9
Nutzfläche: ca. 230 m²
Statik: Neubauer+Ernst Ingenieure GmbH, Berlin
Schreinerarbeiten: Dr. Kaatzsch GmbH, Wuthenower Weg 1, 16816 Nietwerder
Fotos: Adriane Busse

Das Wohnhaus steht in der Gartenstadt Neu-Tempelhof, auch Fliegersiedlung genannt, die in den 1920iger Jahren angelegt wurde.
Bei dem Haus handelt es sich um eine Doppelhaushälfte mit zwei Vollgeschossen plus Dach. Ziel war es, dem Haus durch die Sanierung wieder in den ursprünglichen Zustand zu verwandeln. Dies bedeutet vor allem der Austausch der Alu- und Kunststofffenster durch Holz-Sprossen-Fenstern.

Phase I: Im Innern werden die alten Dielenböden und die Holztreppe sowie der Terrazzoboden in der Küche wieder freigelegt. Küche und Essbereich werden durch ein neues, farbiges Wandelement mit Schiebetür aus Holz miteinander verbunden. Die Küche erhält vorab ein neues Holzfenster. Alle Oberflächen werden erneuert. Erneuerung der gesamten Elektrik.

Phase II: Erneuerung aller Fenster und Türen im KG, EG und OG. Holzsprossenfenster.

Phase III: Sanierung des Dachgeschosses. Das Dach wird komplett neu gedämmt und mit Biberschwanzziegel neu eingedeckt. Einbau von drei neuen Dachflächenfenstern sowie Sanierung der Dachgauben. Einbau eines Duschbads. Alle Wand- und Deckenoberflächen in Leichtbaukonstruktion in den Zimmern werden erneuert. Die bestehenden Holzböden werden geschliffen und versiegelt. Planung von diversen Einbaumöbeln.